Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends

Kitchen_Ferm_Lab

Do 23.9.
15:00 Uhr
Eintritt frei

VERSCHOBEN AUF OKTOBER!
Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

digital

Workshop zum Fermentieren

Mit Fanny Kranz und Max Kosoric

Das Kitchen_Ferm_Lab beschäftigt sich mit der Veredelung von Nahrungsmitteln und Züchtungen von Algen, Pilzen, Bakterien und deren Symbiosen. Woher kommen die Milchsäurebakterien? Welche Umgebung ist für eine Vermehrung notwendig? Was ist ein Scoby? Wie entsteht wilde Hefe? Gibt es magischen Schimmel? In diesem digitalem Workshop fermentieren und experimentieren wir gemeinsam mit der Milchsäuregärung und stellen eine Kimchivariation her, der die Kulturen verbindet. Zutaten und nötige Geräte werden bei der Anmeldung zum Online-Workshop (via Zoom) mitgeteilt.

Bitte klicken Sie hier für die Anmeldung

Materialien: 

Küchenwaage
natürliches Meersalz oder Steinsalz ohne Zusätze wie Jod, Fluorid, Folsäure, Rieselhilfen und andere E-Stoffe.
Dabei geben wir circa 1 bis 5 Prozent Salz (je nach Produkt berechnet auf das Gemüsegewicht oder den Wasseranteil der Lake) hinzu, abhängig von dem Gemüse.
Mixer für die Zubereitung der Paste
Gemüse Reibe
Messer
Holzbrett
Schüsseln
Ein Einmach-Glas Fassungsvermögen: 2,0 l oder mehrere kleine Einmach-Gläser
Wasserkocher

Zutaten für das  Kimchi:

1 Chinakohl
2 Karotten
½ Rettich
100g rohe Rote Bete

 1 kleiner Apfel
4 Frühlingszwiebeln
45g frischer Ingwer
4 Knoblauchzehen
1 EL Chili-Flocken, wer nicht so gerne scharf isst, der fängt mit 1 TL an
1 TL Salz
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.