Brown Bag Lunch

Desiderius Erasmus: Der sprichwörtliche Weltbürger

Di 12.2.
12:30 Uhr
7 € / erm. 4 €

Dass ausgerechnet die AfD kürzlich eine Stiftung nach Erasmus von Rotterdam (1466-1536) benannte, ist erstaunlich: Denn Erasmus von Rotterdams Leben und Schreiben ist geprägt von Toleranz, Menschlichkeit und Weltbürgerlichkeit. Also all das, was unter dem Schlagwort »Erasmus« die Erfahrung von mittlerweile Generationenvon europäischen Student:innen subsumiert. Doch auch sie wissen nicht immer, wer eigentlich der Schirmherr ihres Glücks ist. Nun lässt sich eine feine Auswahl dieses großen Weltbürgers
wiederlesen: In den »Adagia« bezieht Erasmus Stellung zu
Weltbürgerlichkeit, Freigebigkeit und Herzensgüte. Von ihm schwärmen – bei Brezeln und mitgebrachten Mittagsbroten – der Dichter Tobias Roth und der Verleger Wolfgang Hörner.

»Desiderius Erasmus: Der sprichwörtliche Weltbürger «Das Kulturelle Gedächtnis, 2018

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.